Willkommen

 
 


 

Compressor 4, der Hammer!

 

Programm für Video-Bearbeitung mit Apple-Equipment!

Sie suchen schon immer das perfekt ins „Apple-System“ integrierte Programm für die Konvertierung Ihrer Videofilme?

Bitte schön: Compressor 4!

Was wollen Sie mehr? Compressor 4, Final Cut Pro X und Motion 5 arbeiten bestens zusammen.

Entsprechned der „Compressor-Hilfe“ ist Compressor ein Programm zum Umcodieren von Mediendateien in eine Vielzahl von Formaten. Sie können Compressor verwenden, um Dateien für viele Zwecke zu erstellen, zum Beispiel:


  1. 1Darstellung auf Apple-Geräten wie Apple TV, iPad, iPhone, iPod oder iTunes unter Verwendung der Formate 4K, HD (High Definition) oder SD (Standard Definition), einschließlich H.264


  1. 2Veröffentlichung auf Videoportalen wie Facebook, Vimeo und YouTube


  1. 3Brennen auf DVD oder Blu-ray-Disc unter Verwendung der Formate H.264, MPEG-2 für DVD und Dolby Digital


  1. 4Podcasting unter Verwendung der Formate H.264, AAC und MP3


  1. 5Erstellen eines Medienpakets zum Übermitteln an den iTunes Store


Compressor umfasst integrierte Einstellungen, die Sie zur Umcodierung von Dateien in die gängigsten Medienformate verwenden können. Compressor umfasst auch vordefinierte Zielorte, die Sie zur Umcodierung von Dateien und anschließenden Ausführung von Aktionen für die umcodierten Dateien verwenden können. Beispiel: Wenn Sie eine Ausgangsdatei mithilfe des integrierten Zielorts „Auf Vimeo veröffentlichen“ umcodieren, wird eine hochwertige QuickTime-Filmdatei ausgegeben und anschließend automatisch auf Ihrem Vimeo-Account veröffentlicht.

https://support.apple.com/de-de/HT202204


Compressor 4: Aktuelle Informationen


Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen und vorherigen Compressor-Aktualisierungen.


Bevor Sie ein Update von Compressor installieren, sichern Sie die derzeit installierte Compressor-Version sowie ggf. alle benutzerdefinierten Einstellungen, die Sie erstellt haben.


Neu in Compressor 4.4 (Dez. 2017)

https://support.apple.com/de-de/HT207879


360°-VR-Bereitstellung

Exportieren Sie 360°-Videos in verschiedenste Formate und Bildgrößen, und sichern Sie sie auf Ihrem Mac, oder teilen Sie sie über das Internet.

HEVC

Verwenden Sie das neue HEVC-Format (High Efficiency Video Coding) für hohe Qualität bei geringerer Dateigröße.

HDR-Videos (High Dynamic Range)

Stellen Sie HDR-Videos (High Dynamic Range) im Rec.  2020-PQ- oder -HLG-Format bereit.

Erweiterter MXF-Export

Erstellen Sie MXF-Dateien mit verschiedenen neuen Exportvoreinstellungen und Parametersteuerungen.

Und vieles mehr

  1. Exportieren Sie 360°-Videodateien mit eingebetteten sphärischen Metadaten nach Branchenstandard.

  2. Unterstützung monoskopischer und stereoskopischer 360°-Formate

  3. Stellen Sie HDR-Videos als P3 D65 PQ, Rec.  2020 HLG oder Rec.  2020 PQ für HDR10 bereit.

  4. Konvertieren Sie HDR-Videos problemlos in SDR-Videos (Standard Dynamic Range).

  5. Erstellen Sie in Compressor eine eigene HEVC-Exporteinstellung, und verwenden Sie sie in Final Cut Pro.

  6. Erstellen Sie ein in sich geschlossenes HEVC-Droplet für die Codierung per Drag & Drop auf dem Desktop.

  7. Neue MXF-Voreinstellungen (unter anderem AVC-Intra, D-10 / IMX, ProRes und XDCAM HD) in verschiedenen Bildraten und Auflösungen


Neuerungen in Compressor 4.3.1

  1. Der Filter "Ein-/Ausblenden" wird bei Verwendung verteilter Codierung korrekt angewendet.

  2. Namen und Titel von Medien werden bei Verwendung von Doppelbyte-Zeichen korrekt angezeigt.

  3. Bei Verwendung von Compressor über Terminal werden Pfade von Speicherorten berücksichtigt.

  4. Verbesserte Leistung beim Export von H.264-Dateien und beim Ändern der Bildrate

  5. Das Exportieren von ProRes 4444-Dateien mit Transparenz mittels Compressor erzeugt einen korrekten Alpha-Kanal.

  6. Behebt ein Problem, das die Verarbeitung von Dateien mit 32-Bit-Codecs verhindern könnte, z. B. Animation, PNG, Cinepak und WMV.

  7. Behebt ein Problem, das zu einer fehlerhaften Anzeige von Marker-Tasten auf der Touch Bar führen könnte

  8. Behebt ein Problem, das verhindern konnte, dass Final Cut Pro-Projekte über ein Apple USB SuperDrive auf DVD gebrannt werden

 

Frühere Versionen


Compressor 4.3

  1. Die neu gestaltete dunkle Oberfläche rückt Ihr Video in den Fokus und verfügt über eine optimierte Anzeige von Stapeln und Einstellungen

  2. Im Informationsfenster werden jetzt detaillierte Angaben zu Video- und Audiodateien angezeigt

  3. Videos in den Standard-Farbräumen Rec. 601 und Rec.  709 oder im großen Rec.  2020-Farbraum

  4. In der Vorschau für iTunes Store-Pakete können Sie eine alternative Audiospur, erweiterte Untertitel oder Untertitel ausprobieren, um so die Synchronisierung zu überprüfen.

  5. Durch den Media-Pass-Through können Sie eine unnötige Komprimierung von iTunes Store-Paketen vermeiden.

  6. In der Vorschau für iTunes Store-Pakete können Sie während der Wiedergabe von Medien nahtlos zwischen Audio-Streams umschalten, um die Verifizierung zu beschleunigen

  7. Für Warnungen und Fehler in Stapeln wird jetzt ein detaillierter Bericht mit Reaktionsmöglichkeit erstellt.

  8. Zu den Verbesserungen für Fotos zählen Unterstützung für verschiedene Farbräume und höhere Farbtiefen

  9. Unterstützung für Fotos in den Formaten DPX, Cineon, OpenEXR

  10. Unterstützung für Foto-Sequenzen in OpenEXR

  11. Verbesserte Unterstützung von DPX sorgt für eine genauere Interpretation von Farbinformationen, Pixelseitenverhältnissen, Zeilensprüngen und Farbkorrektur

  12. Verbesserte Leistung für Bildbearbeitung mit Bildfrequenz-Umwandlung, Zeilensprünge, Skalierung, Farbkorrektur beim optischen Fluss, Effekte und Farbraum-Umwandlungen

  13. Automatische Auswahl der optimalen Farbtiefe ermöglicht eine höhere Qualität für Transcoding, Farbbearbeitung und Effekte

  14. Erhöhte Prozessorleistung bei CPU und GPU

  15. Neue DVD-Vorlagen mit erweiterten Optionen für Menü und Hintergrund

  16. Mit den neuen DVD-Authoring-Optionen können Sie eine Wiedergabeschleife erstellen, Motion-Menüs hinzufügen und Menübilder anpassen

Compressor 4.3 enthält außerdem Folgendes:

  1. Untertitel werden beim Import mit detaillierten Anmerkungen mit Reaktionsmöglichkeiten validiert

  2. Automatische Spracherkennung für Medien von iTunes Store-Paketen


Compressor 4.2.2

  1. Voreingestellter Export in 4K-Qualität für die Erstellung von Videodateien für Apple-Geräte

  2. Behebt ein Problem, das dazu führen konnte, dass beim Erstellen eines iTunes Store-Pakets erweiterte Untertitel fälschlicherweise als SDH-Untertitel bezeichnet wurden

  3. Behebt ein Problem, bei dem das Fenster "Navigation" den Quell-Clip nicht korrekt anzeigte, wenn die Anzeige des Fensters "Vorschau" vergrößert wurde

  4. Der Startbildschirm wird unter OS X El Capitan korrekt dargestellt.

  5. Die Kompatibilitätsliste für Apple-Geräte wurde um iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPad Pro und Apple TV (4. Generation) erweitert.


Compressor 4.2.1

  1. Behebt ein Problem, das dazu führen konnte, dass Compressor nach der Migration eines Benutzeraccounts auf ein anderes System unerwartet beendet wurde

  2. Stellt die Möglichkeit wieder her, Marker zur i-Frame-Platzierung in H.264-Exporten zu verwenden

  3. Exportiert Interlaced-H.264-Dateien

  4. Verbessert Audio- und Video-Synchronisation von Untertiteln und erweiterten Untertiteln


Compressor 4.2

Neue Funktionen

  1. Erstellen eines iTunes Store-Pakets für die Einreichung im iTunes Store

  2. Leichtes Hinzufügen von Film, Trailern und Untertiteln zu Ihrem iTunes Store-Paket

  3. Vorschau von erweiterten Untertiteln und Untertiteln direkt im Viewer

  4. Vergrößern des Viewers, um Inhalte mit echter Pixelgenauigkeit zu betrachten

  5. GPU-Rendern bei Verwendung von "An Compressor senden" bei Unterstützung für Dual-GPUs

  6. Hardwarebeschleunigte Multi-Pass-H.264-Codierung auf kompatiblen Systemen

  7. Automatische Bitraten-Berechnung für MPEG-4- und H.264-QuickTime-Filme

  8. Anzeigen und Zuordnen von Kanälen zu QuickTime-Audiospuren vor der Verarbeitung

  9. Optionaler Matrix-Stereo-Down-Mix bei der Verarbeitung von Surround Sound für die QuickTime-Ausgabe

  10. CABAC-Entropiemodus für Multi-Pass-Codierung

Compressor 4.2 enthält außerdem Folgendes:

  1. Über Droplet eingereichte Aufträge erscheinen nun auf den Tabs "Aktiv" und "Abgeschlossen"

  2. Verbesserte Stabilität bei Verwendung des Apple AES3 Audio-Formats mit ProRes 422 HQ


Compressor 4.1.3

  1. Compressor 4.1.3 behebt Probleme, aufgrund derer das Brennen von Blu-ray Discs oder das Erstellen von Blu-ray-Images nicht zuverlässig funktionierte


Compressor 4.1.2

  1. Unterstützung für Apple ProRes 4444 XQ

  2. Statusanzeige und verbesserte Reaktionsfähigkeit beim Einsatz der Funktion "An Compressor senden" aus Final Cut Pro X und Motion

  3. Verbesserte Leistung und Farbgenauigkeit bei der Codierung von H.264-Quelldateien von GoPro-Kameras

  4. Behebt Probleme beim Umcodieren von Alphakanälen in Bildsequenzen

Diese Aktualisierung bietet zudem Folgendes:

  1. Allgemeine Stabilitätsverbesserungen


Compressor 4.1.1

  1. Behebt Probleme bei der Installation von Compressor auf einem Computer, auf dem vorher Qmaster aktiviert war

  2. Verbessert die Zuverlässigkeit der Funktion "An Compressor senden" in Final Cut Pro X

  3. Behandelt Fehler verteilter Codierung bei Quelldateien, die sich nicht auf dem Startvolume befinden

  4. Behebt Fehler, die beim Senden eines Stapels zu einem Hänger führen konnten

  5. Behebt ein Stabilitätsproblem, das auftreten konnte, wenn mehrere Compressor-Plug-Ins installiert sind

  6. Behebt ein Problem, das beim Anzeigen einer Plug-in-Einstellung eines nicht installierten Plug-ins auftrat

  7. Enthält allgemeine Stabilitätsverbesserungen


Compressor 4.1

  1. Neue Oberfläche mit einem Layout, das aus einem Einzelfenster und optimierten Steuerelementen besteht

  2. Voreingestellte Ziele für allgemeine Codierungsaufgaben

  3. Vereinfachte Einrichtung für verteilte Codierung

  4. Hardware-basierte H.264-Codierung bei unterstützten Freigabevorgängen

  5. Unterstützung von Dolby Digital Plus-Codierung

  6. Direkte Bereitstellung von 4K-Videos auf YouTube

  7. Direkte Bereitstellung von Videos auf den chinesischen Websites Youku und Tudou


Compressor 4.0.7

  1. Entfernt die 1-GB-Dateigrößen-Begrenzung beim Hochladen von Dateien auf Vimeo

  2. Behebt ein Stabilitätsproblem bei der Wiedergabe bestimmter MPEG-2-Dateien

  3. Behebt ein Stabilitätsproblem in Qmaster bei der Verarbeitung mehrerer Aufträge


Compressor 4.0.6

Dieses Update verbessert die allgemeine Stabilität und Leistung und behebt ein Problem beim Hochladen von Videoclips auf Vimeo, die größer als 1 GB sind.


Compressor 4.0.5

  1. Durch eine verbesserte Cluster-Konfiguration muss Compressor nicht auf allen Cluster-Knoten geöffnet sein.

  2. Möglichkeit, Codierungs-Cluster ohne Administratorberechtigung zu verwenden

  3. Behebt ein Problem in Zusammenhang mit QuickTime-Komponenten von Drittanbietern, das dazu führen konnte, dass sich Compressor nicht öffnete


Compressor 4.0.4

Die Version 4.0.4 von Compressor verbessert die allgemeine Stabilität und Leistung:

  1. Verbesserungen von Share Monitor für MacBook Pro (Retina, Mitte 2012)

  2. Behebt ein Stabilitätsproblem, das auftreten konnte, wenn die Aktion "Auf YouTube veröffentlichen" in "Informationen" ausgewählt wurde


Compressor 4.0.3

  1. Compressor kann auf einem Mac ohne Monitor ausgeführt werden.

  2. Behebt ein Problem beim Exportieren, wenn man als Open Directory-Benutzer angemeldet ist

  3. Verbessert die Leistung beim Codieren von MP4- und AVI-Dateien

  4. Fügt eine Exporteinstellung für 1080p-Videos auf kompatiblen iOS-Geräten hinzu


Compressor 4.0.2

  1. Marker werden standardmäßig als Kapitelmarker festgelegt.

  2. Fügt "Unkomprimiertes 8-Bit 4:2:2" und "Unkomprimiertes 10-Bit 4:2:2" zu Exporteinstellungsliste hinzu

  3. Verbessert die Geschwindigkeit der Umcodierung von "Unkomprimiertes 10-Bit 4:2:2" auf "ProRes"


Compressor 4.0.1

  1. Aktualisierung der Bitraten in den Mobilfunkeinstellungen für das HTTP-Live-Streaming

  2. Behebt ein Problem beim Zugriff auf die Einstellungen der QuickTime-Exportkomponenten in Final Cut Pro X

  3. Behebt ein Problem, bei dem das Cluster "Dieser Computer" bei der Konfiguration von OS X in Chinesisch nicht angezeigt wurde

  4. Behebt Stabilitätsprobleme beim Starten von Soundtrack Pro nach der Installation von Compressor 4